Baudenkmäler in der Region rund ums Walberla

Auszug aus: Bayerische Kunstdenkmale - Stadt und Landkreis Forchheim
Tilmann Breuer , Deutscher Kunstverlag, München

Dietzhof Gasthaus Johann Alt, Hs.Nr. 8 Der ältere Teil des Hauses ist ein eingeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach und vier Fenstern zur Straße. Am neueren Südteil des Hauses ist ein Balkon des Altbaues mit der Bezeichnung IHDJHS.EM.SZM.1747 verwendet
  Burgstall 1433 ist der Sitz zum Dietzhof bischöfliches Lehen derer von Wiesenthau, ab 1440 der Stiebar (von Regensberg); 1449 zerstört. Zwischen 1547 und 1556 wieder erbaut, 1573 als Ansitz erwänht und 1574 an die Herren von Wiesenthau verkauft, die ihn 1613 an das Aegidienspital in Bamberg veräußern. Von dem Schlossbau des 16 .Jh. haben sich in der zu Hs.Nr. 8 gehörenden Scheune zwei tonnengewölbte Räume erhalten; in der Südmauer dieses Gebäudes befanden sich ehemals Schießscharten.

 

Dobenreuth Kath. Filialkirche S. Familia 1881 benedizierter Bau in romanisierenden Formen, 1923 um eine Achse nach Osten erweitert.Im Chor zweiteiliges, handwerkliches Holzrelief des 17. Jh. Mit entstellender moderner Fassung.
Elsenberg Kath. Filialkirche zur Hl. Dreifaltigkeit 1911 errichtet
  Hs. Nr. 1, 3, 5, 8, 14 Bemerkenswerte Fachwerkstädel des 18. und 19. Jh.
Ermreus Haus Nr. 12 Zweigeschossiger Satteldachbau wohl noch des 18. Jh., Erdgeschoß massiv mit profilierten Fensterblöcken, das Obergeschoß mit fünf zu drei Fenstern aus Riegelfachwerk.
Gosberg Kath. Filialkirche zur Hl. Dreifaltigkeit Ein erster Bau wurde 1717/18 errichtet, jedoch schon 1723/33 erweitert.
Kirchehrenbach Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus Vielleicht schon 1124 hat Bischof Otto der Heilige in Kirchehrenbach einen Altar geweiht, jedenfalls bestand 1130 dort eine Kirche, ein Pfarrer ist 1180 bezeugt.
Kunreuth Ev. -luth. Pfarrkirche St. Lukas Die Pfarrei Kunreuth wird 1426 gestiftet, etwa aus dieser Zeit stammen die mittleren Teile der Landhausseitenwände. 1553, im zweiten Markgrafenkrieg, wird die Kirche niedergebrannt. Baunachrichten - wohl von einer größeren Wiederherstellung - 1610. 1668 Neubau der Fassade vor dem nach Westen verlängerten Kirchenschiff, 1791/95 Neubau des etwas nach Osten verlängerten Chores, gleichzeitig erhalten die Fenster ihre gewärtige Form.
Leutenbach Kath. Pfarrkirche St. Jakobus Der Turm - ehemals Chorturm - stammt vermutlich aus der ersten Hälfte des 15. Jh. 1620 wurde eine selbständige Pfarrei errichtet. Neubau von Langhaus und Chor 1884/86, ausgeführt von Friedrich Kratzer, der wahrscheinlich auch die Pläne lieferte, die von Franz Joseph Ritter von Denzinger korrigiert wurden.